
Ahnentafel und Zuchtverein

Der Altdeutsche Schäferhund wird von der LOF (Books of French Origins) nicht anerkannt, daher ist es nicht möglich, die von der FCI (Fédération Cynophile Internationale) organisierten sportlichen Aktivitäten Ringen und Beißen auszuüben, jedoch die anderen Sportarten wie Mantrailing, Obedience , Cani-Kreuzung ... bleibt möglich.

Der Altdeutsche Schäferhund stammt aus einer deutschen Rasse und verfügt über eine Ahnentafel des IHR (Internationaler Hundefreunde aller Rassen), die Gesundheitstests (Radiodysplasie der Hüfte und Ellenbogen, Test auf degenerative Myelopathie usw.) über mehrere Generationen garantiert.
IHR-Stammbaum
Die Organisation IHR ist eine UCI (Union Cynologique Internationale), die anbietet
Teilnahme an Hundeausstellungen in Frankreich, Deutschland, Holland usw.
Der Zuchtverein UCFAS (Union Cynophile Française Altdeutsche Schäferhunde), dem wir angeschlossen sind, organisiert 3 Ausstellungen pro Jahr, diese finden über ein Wochenende statt, der erste Tag der Ausstellung besteht darin, die Hunde nach Altersklassen zu präsentieren und sie werden körperlich beurteilt Auch nach mentalen Kriterien müssen die Hunde ohne Anzeichen von Aggression manipulierbar sein. Der zweite Tag ist die Bestätigung, in dieser Phase wird entschieden, ob der Hund gezüchtet wird oder nicht, es wird validiert, ob das Tier dem Standard der Rasse entspricht und ob es seine Gesundheitstests (Radiodysplasie der Hüften und Ellbogen) hat …).

DIE GESUNDHEIT
Dysplasie
Dies ist eine Fehlbildung, die aus einer mehr oder weniger starken Asymmetrie des Femurkopfes mit seiner Höhle und einer Erschlaffung des Bandes besteht, die sie verbindet
Es ist eine Krankheit, deren Ursache multifaktoriell ist: Sie ist genetisch bedingt, kann aber nur dann durch Umweltfaktoren provoziert oder verschlimmert werden, wenn der Hund bereits die Gene für die Krankheit trägt. Futter (das Übergewicht des Welpen), die heftigen Übungen des Welpen (Treppen, Rutschen).
Bewertungen für Dysplasie der Hüften (HD) und Ellbogen (ED):
Sind vom Zuchtverein zur Zucht zugelassen, Hunde HD: A, B und C (Hunde der Klasse C müssen sich zwingend mit einem Hund der Klasse A fortpflanzen) und ED: 0, SL und 1 (Hunde der Klasse SL und 1 müssen sich mit einem Hund der Klasse A paaren Hund ED: 0).
Für mehr Informationen :www.ucfas.fr/sante/depistages-dysplasie
-
HD: A = frei von Dysplasie
-
HD: B = Zwischenstufe
-
HD: C = Leichte Dysplasie
-
HD: D = Mittlere Dysplasie
-
HD: E = schwere Dysplasie
-
ED: 0 = frei von Dysplasie
-
ED: SL = Grenzstufe
-
ED: 1 = Leichte Dysplasie
-
ED: 2 = Mittlere Dysplasie
-
ED: 3 = Schwere Dysplasie
Degenerative Myelopathie
Degenerative Myelopathie ist eine Krankheit, die zu einer Lähmung der Hinterbeine führt, die mit zunehmendem Alter des Hundes auftritt. Es ist ein Zustand, bei dem das Rückenmark nach einer Degeneration seine Funktion verliert. Die genaue Ursache bleibt unbekannt. Eine genetische Ursache wird vermutet, aber der Zustand ist wahrscheinlich multifaktoriell.
Die Bewertungen sind wie folgt:
Sind vom Breed Club zur Reproduktion der Ehen berechtigt, die keine betroffenen Hunde hervorbringen:
-
N/N x N/N (was 100 % N/N Welpen hervorbringt)
-
DM/N x N/N (was statistisch 50 % N/N-Welpen und 50 % DM/N-Welpen ergibt)
-
DM/DM x N/N (was 100 % DM/N-Welpen hervorbringt)
Weitere Informationen: www.ucfas.fr/sante/depistages-md
-
N/N = Gesund, Nichtträger, wird das Mutationsgen nicht an seine Nachkommen weitergeben (normaler Homozygot).
-
DM/N = Gesunder Träger, wird die Krankheit nicht entwickeln, aber das Mutationsgen an statistisch 50% seiner Nachkommen weitergeben (Heterozygote).
-
DM/DM = Betroffener, wird die Krankheit entwickeln und das Mutationsgen an statistisch 100% seiner Nachkommen weitergeben (homozygot mutiert).
Das Screening auf genetische Krankheiten unserer Hunde wird vom Antagene-Labor durchgeführt